Gigantische Pläne 
für graue Riesen

Im Tierpark Berlin entsteht Europas größtes und modernstes Elefantenhaus. In den überdachten Bereichen finden die Dickhäuter Schutz und Rückzugsmöglichkeiten. Interaktionen mit Menschen sollen für die Tiere freiwillig sein. Dazu gehört eine weitläufige naturnahe Außenanlage, in denen sich unsere Herde Afrikanischer Elefanten heimisch fühlt. Wenn das Projekt wie geplant nächstes Jahr zum Abschluss kommt, wird den Tieren in der Savannenlandschaft mehr Fläche zur Verfügung stehen als den Besuchern.

„Mit der neuen Anlage stellen wir das Tierwohl in den Mittelpunkt und setzen gleichzeitig auf ein einzigartiges Gestaltungskonzept, das den Lebensraum der Afrikanischen Elefanten so naturnah wie möglich abbildet.”
Dr. Andreas Knieriem – Vorstand der Stiftung und Direktor der Zoologischen Gärten Berlin

Ein neues Elefantenhaus als naturnahe Anlage wird nur mit Ihrer Hilfe Wirklichkeit werden. Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende.

0

Ihre Spende von z. B. 100 € ist ein wertvoller Beitrag, um das Elefantenhaus Wirklichkeit werden zu lassen.

Jetzt spenden

0

Mit 500 € sorgen Sie z. B. dafür, dass die Herde Schutz in überdachten Bereichen findet.

Jetzt spenden

0

Mit 2.500 € tragen Sie dazu bei, dass die Herde einen naturnahen, großzügigen Außenbereich erhält.

Jetzt spenden

Riesenprojekt für die Afrikanischen Elefanten

Rekordverdächtige Zahlen – helfen Sie mit!
Insgesamt umfasst die Baumaßnahme eine Fläche von 16.300 Quadratmetern – das entspricht der Größe von zwei Fußballfeldern. Die neue Unterkunft wird mit einer Grundfläche von 7.000 Quadratmetern das größte Gebäude des Tierparks sein. Die Kosten des gesamten Projektes belaufen sich auf 52 Millionen Euro. Mit Ihrer Hilfe entsteht damit Europas größtes und modernstes Elefantenhaus.

So naturnah und ungestört wie möglich

Wie zu Hause fühlen

Wie in freier Wildbahn haben die Afrikanischen Elefanten jede Menge Platz in ihrer neuen Savannenlandschaft, die flexibel an die Bedürfnisse der Tiere angepasst werden kann. Ziel ist es, den Dickhäutern die naturnahe Abwechslung zu bieten. So werden sie zum Beispiel auf Futtersuche gehen oder sich ihre Nahrungsquellen „erarbeiten“. In den überdachten Bereichen finden die Dickhäuter Schutz und Rückzugsmöglichkeiten. Interaktionen mit Menschen sollen für die Tiere freiwillig sein.

Unterstützen Sie den Bau des größten und modernsten Elefantenhauses in Europa.

Jetzt spenden